Jugendvorstand

- Jugendvorsitzende
- Finja Weise
- vorsitz@rendsburg.dlrg-jugend.de
- Über sie
Die Hauptaufgabe der Jugendvorsitzenden besteht darin, die Aufgaben und Geschäfte des Vereins zu koordinieren.
Insbesondere die Außenpräsentation des Vereins fällt in das Aufgabengebiet, ebenso wie eine klare Herausstellung des Vereins als pluralitsiche und freigeistige zur freien Meinungsbildung ermunternde Insitution.
Finja Weise
Jugendvorsitzende

- stellv. Jugendvorsitzende
- Kim Jochims
- vorsitz@rendsburg.dlrg-jugend.de
- Über sie
Die stellvertretende Jugendvorsitzende spielt eine wichtige Rolle in der Organisation und Leitung der Jugendarbeit innerhalb des Vereins. Im Falle der Abwesenheit oder Verhinderung der Jugendvorsitzenden übernimmt sie deren Aufgaben und Verantwortlichkeiten, um sicherzustellen, dass der reibungslose Ablauf der Aktivitäten und Programme für die Jugendlichen gewährleistet ist.
In der Regel steht sie der Vorsitzenden als verlässliche Unterstützung in sämtlichen Angelegenheiten und Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Verein zur Seite.
Kim Jochims
stellv. Jugendvorsitzende

- Ressortleitung "Öffendlichkeitsarbeit" (OEKA)
- Frederieke Ostermann
- Über sie
Im Vordergrund des Ressorts ÖEKA (Öffentlichkeitsarbeit) steht die Kommunikation und Sichtbarkeit der DLRG-Jugend. Durch gezielte Medienarbeit machen wir das Engagement der Jugend sichtbar und zeigen, was unsere Gemeinschaft ausmacht. So bringen wir unsere Aktionen nach außen und sorgen dafür, dass sie die Aufmerksamkeit bekommen, die sie verdienen.
Frederieke Ostermann
Ressortleitung "Öffendlichkeitsarbeit" (OEKA)

- Ressortleitung "Rettungssport" (Respo)
- Jakob König
- respo@rendsburg.dlrg-jugend.de
- Über ihn
Das Ressort „Rettungssport“ (Respo) steht wie kein anderes in der DLRG für die Förderung und Stärkung der sportlichen Entwicklung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Traditionell liegt der Schwerpunkt des Ressorts in der Organisation zu Fahrten von Rettungsschwimmwettkämpfen, Trainingslagern und ähnlichen Veranstaltungen.
Jakob König
Ressortleitung "Rettungssport" (Respo)

- Ressortleitung "Jugend und Kindergruppenarbeit" (JuKi)
- Michelle Ahlburg
- juki@rendsburg.dlrg-jugend.de
- Über sie
Im Vordergrund des Ressorts JuKi (Jugend und Kinder-Gruppenarbeit) steht vor allem das Miteinander der Mitglieder außerhalb des Wassers. Dies soll durch kleinere Veranstaltungen gestärkt werden.
Das besondere an der DLRG-Arbeit ist, dass schon den Jüngsten spielerisch die Gefahren im- und am Wasser beigebracht werden und dabei tolle Freundschaften entstehen können.
Michelle Ahlburg
Ressortleitung "Jugend und Kindergruppenarbeit" (JuKi)

- stellv. Ressortleitung "Jugend und Kindergruppenarbeit" (JuKi)
- Naja Weise
- juki@rendsburg.dlrg-jugend.de
- Werdegang
- Im Vordergrund des Ressorts JuKi (Jugend und Kinder-Gruppenarbeit) steht vor allem das Miteinander der Mitglieder außerhalb des Wassers. Dies soll durch kleinere Veranstaltungen gestärkt werden.
- Das besondere an der DLRG-Arbeit ist, dass schon den Jüngsten spielerisch die Gefahren im- und am Wasser beigebracht werden und dabei tolle Freundschaften entstehen können.
Naja Weise
stellv. Ressortleitung "Jugend und Kindergruppenarbeit" (JuKi)

- Ressortleitung "Wirtschaft und Finanzen" (WuF)
- Renate Rohwer
- finanzen@rendsburg.dlrg-jugend.de
- Über sie
Die DLRG Rendsburg Jugend agiert eigenständig und verfügt über eine eigene Finanzkasse. In dieser Funktion bin ich als Ansprechpartnerin zuständig für alle finanziellen Angelegenheiten in der DLRG Jugend und behalte stets den finanziellen Überblick über den Verein.
Renate Rohwer
Ressortleitung "Wirtschaft und Finanzen" (WuF)

- stellv. Ressortleitung "Wirtschaft und Finanzen" (WuF)
- Jan-Philip Waldow
- finanzen@rendsburg.dlrg-jugend.de
- Über ihn
Das das Feld der Finanzen bei einem großen Verein hin und wieder etwas viel werden kann, unterstützt die Stellvertretende Ressortleitung im Bereich des Finanzwesens
Jan-Philip Waldow
stellv. Ressortleitung "Wirtschaft und Finanzen" (WuF)